Sonstiges Projekt | Förderperiode 2014 - 2020

Projektbeschreibung
Wegen des Flüchtlingszustroms war die Schülerzahl in Dollbergen nach dem Zweiten Weltkrieg nach oben geschnellt. Um die Raumnot in der Schule zu beheben, baute die damals selbstständige Gemeinde Dollbergen die Behelfsschule aus Holz. Das Erdgeschoss diente als Klassenraum, das Obergeschoss als Lehrerwohnung. Auch in anderen Orten entstanden solche Holzschulen. Sie wurden fast alle wieder abgerissen, als sie nicht mehr benötigt wurden. Deshalb ist das Gebäude in Dollbergen in der Region Hannover eine absolute Rarität. Die Dollberger Bürgerinnen und Bürger nennen das Gebäude aufgrund seines Anstriches „Blaues Haus“. Von März 2016 bis Anfang 2017 brachte die Gemeinde Uetze im „Blauem Haus“ Flüchtlinge unter. Seitdem steht das Gebäude leer. Der Heimatverein Dollbergen setzt sich stark für den Erhalt des Gebäudes ein. Mit dem bewilligten Nutzungs- und Sanierungskonzept sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, das Gebäude mit neuem Leben zu füllen.
Förderung
Förderperiode 2014-2020
Förderung über: Innenentwicklungs-Richtlinie Region Hannover
Investitionssumme: 20.616 Euro
Fördersumme: 16.493 Euro
Projektstatus
abgeschlossen