LEADER-Projekt | Förderperiode 2014 - 2020

Handlungsfeld 1 
Mehr
. Naherholung, Tourismus und Kultur

Stärkung und Entwicklung der Kulturinitiativen in der Region "Aller-Fuhse-Aue" durch eine Potenzialanalyse "Kulturregion Aller-Fuhse-Aue"

Projektträger

Samtgemeinde Wathlingen


Ort

LEADER-Region "Aller-Fuhse-Aue"

Projektbeschreibung

Zur Stärkung des Handlungsfeldes „Kultur“ soll eine Potenzialanalyse erarbeitet werden, in der die vorhandenen Veranstaltungsorte innerhalb der LEADER-Region sowie die entsprechenden Akteure erhoben und dargestellt werden. Hierzu bedarf es einer Analyse der vor Ort vorhandenen Strukturen im Hinblick auf Personen, Organisationen und Veranstaltungsmöglichkeiten. Im Ergebnis soll ein Bericht vorgelegt werden mit folgenden Inhalten: 

  • Recherche und Beschreibung der möglichen Veranstaltungsorte in der Region „Aller-Fuhse-Aue“ und Kontaktaufnahme mit den verantwortlichen Personen / Organisationen 
  • Recherche und Kontaktaufnahme zu regionalen Akteuren im Bereich Kultur, Durchführung von Workshops, Angebote zur Vernetzung 
  • Recherche und Kontaktaufnahme zu möglichen Netzwerkpartnern außerhalb der Region (Oper auf dem Lande, Jazz-Club Hannover, etc.) 
  • Handlungsempfehlungen, Darstellung von Projektideen, Initiativen, Ermittlung von Synergie-Effekten, Bündelung ähnlicher Projekte in den Kommunen der LEADER-Region „Aller-Fuhse-Aue“ 

Die Potenzialanalyse soll u.a. auch die Erfahrungen aus der Organisation der FlotART aufgreifen. Hier zeigt sich, dass in der Samtgemeinde Flotwedel sehr viel Potenzial für bürgerschaftliches Engagement im kulturellen Bereich vorhanden ist. Die Betreiber der einzelnen Veranstaltungsräume melden sich bisher eigeninitiativ und werden nicht aktiv angesprochen. Die aktive Ansprache kulturinteressierter Personen, Akquisition von Veranstaltungsräumen und die Bündelung einzelner Interessengruppen über Gemeindegrenzen hinweg wird Synergie-Effekte erzeugen und neue Möglichkeiten für die Entwicklung einer Kulturregion „Aller-Fuhse-Aue“ aufzeigen.

Förderung

Förderperiode 2014-2020

Förderung über: LEADER (LAG-Budget)

Gesamtkosten (brutto):  30.500 Euro

Zuwendung: 24.400 Euro


Projektstatus

abgeschlossen (Umsetzung 2017-2019)